E-Mail
Telefon
CIRS - Meldebogen
PSHgmbH.com
0
Tel.: 06504 / 956680
0
info@PSHmbH.com - Kontaktformular

Folgen Sie uns bei Facebook

Folgen Sie uns bei YouTube

Herzlich Willkommen bei der Gemeinnützigen
Paritätischen Sozialstation Pro Humanitas (PSH) GmbH

Das Corona-Virus bestimmt unseren Alltag.
Viele unserer Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Helfer arbeiten unermüdlich, dass es den Patienten und dem PSH Team gut geht.
Auch wenn jetzt „Abstand halten“ das Gebot der Stunde ist, rücken wir gefühlt näher zusammen.
Herzlichen Dank an alle, die sich für andere engagieren.
Schön, dass es Euch gibt.
 
Eure Melanie Klaes-Terzic (Pflegedienstleitung)
 
**************************************************************************

Komm in unser Team Region Thalfang oder Hermeskeil! 

Hauswirtschaftskraft m/w/d 

**************************************************************************

 Seit dem 01. November fährt die examinierte Altenpflegerin Anna-Lena Ohle zu unseren Patienten im Raum Morbach. „Viele alte Menschen leben ganz allein“, sagte die junge Frau. „Ich möchte mich für Menschen einsetzen und ihnen als Ansprechpartner helfen.“

Berufserfahrung hat sie in den letzten Jahren in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen gesammelt. „Den Menschen in ihrer häuslichen Umgebung die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, ist für mich sehr wichtig.“

Zuständig ist sie als Praxisanleiterin auch für die fünf Auszubildenden. „Ich will die Azubis gut ausbilden, ihnen das ermöglichen, was ich selbst erst im letzten Lehrjahr erlebt habe“, sagt sie und erzählt von ihren ausbaufähigen Erfahrungen zu Beginn ihrer Ausbildung: „Viel zu wenig Schüler werden gut ausgebildet, das wollen wir hier besser machen.“

Anna-Lena Ohle ist verheiratet und lebt mit Mann, ihren beiden Kindern und zwei Katzen im Raum Morbach.

„Ich liebe den Dienst in der ambulanten Pflege, kann mich in der Zeit exklusiv für eine zu pflegende Person einsetzen“, sagt sie. „Die Patienten freuen sich auf uns“.

Für die PSH im Servicebüro Morbach will sie Ansprechpartner für Angehörige und Mitarbeitende sein.  

**************************************************************************
WIR BILDEN AUS !   

Eine fundierte Ausbildung ist gut und wichtig.  
„Ich gebe mein Wissen gerne weiter“, sagt die Praxisanleiterin und berichtet von den regelmäßig stattfindenden praxisinternen Tagen, Einzelbetreuung bei der Tour und Unterstützung im Lernalltag. „Zudem arbeiten wir theoretische Lücken auf und Arbeitsaufträge der Schule ab und überlegen, was wir noch zusätzlich anbieten können.  
Die neue generalistische Ausbildung ist für alle eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen. 
„Der Austausch mit unseren Kooperationspartnern Schulen gestaltet sich wechselseitig sehr produktiv“, so PDL Melanie. 
Seit einigen Monaten macht Janice ihre Ausbildung in der PSH. „Ich arbeite gern in der Pflege, das ist ein sehr herzlicher Beruf“, sagt die junge Frau und berichtet von der vielfältigen Wertschätzung durch die Patient*innen, die „sehr dankbar sind, dass es uns gibt“.
Wir wünschen unseren zukünftigen Pflegehelden weiterhin viel Spaß und Erfolg in ihrer Ausbildung. 


Werde auch Du ein Pflegeheld und bewirb Dich jetzt 

**************************************************************************

Bestanden! 

„Durch meine Oma habe ich mich entschieden, ein FSJ in der Pflege zu machen. Dort habe ich gelernt, wie man mit Demenzkranken umgeht und es hat meinen Entschluss gestärkt, Altenpflegerin zu werden“, berichtet Linda Schömann von den Anfängen ihrer Ausbildung. „Schnell habe ich gemerkt, dass es unbeschreiblich ist, wenn man den Menschen hilft.“ 

Der Umgang mit Menschen und mit der Pflege macht ihr sehr viel Spaß. Begonnen hat sie ihre Ausbildung im Seniorenheim St. Josef in Kröv und hat dort die einjährige Ausbildung als Altenpflegehelferin erfolgreich mit Examen abgeschlossen. 

Durch ihre Praktika in der ambulanten Pflege habe sie gemerkt, dass ihr die Arbeit im ambulanten Dienst noch mehr Spaß macht. „Vor allem die 1 zu 1 Betreuung in der Ausbildung ist richtig toll und man lernt sehr viel“, sagt sie. Deswegen habe sie sich für den Wechsel zur PSH entschieden und dort ihre Ausbildung erfolgreich beendet. 

„Unsere Patient*innen hier im Hunsrück sind super, sind total locker und sehr vertraulich im Umgang und ich kann offen mit ihnen reden“, freut sich die junge Moselanerin, die zukünftig für die PSH im Bereich Morbach fahren wird. 

Lindas Dank für das gute Abschlussergebnis gilt vor allem Susanne Kettermann und Eric Busch. Die beiden haben sie engmaschig während ihrer Ausbildung betreut und gingen auf Fragen immer intensiv ein „Ich wurde gefordert und gefördert und beide waren rund um die Uhr für mich erreichbar.“ Verschiedene Arbeitsaufträge musste sie ausarbeiten und es gab praxisinterne Anleitungstage. „Ich wurde sehr gut auf meine Prüfung vorbereitet.“ 

Demnächst will sie noch eine Weiterbildung im Wundmanagement machen. 

Der erste Erfolg wurde mit Susanne Kettermann bei einem Eisbecher gefeiert. Mit einem gemeinsamen Ausflug mit Susanne und Eric in einen Vergnügungspark wird das Ausbildungsende dann gebührend gefeiert. 

 

Liebe Linda, von Herzen alles Gute auf Deinem weitern Berufs- und Lebensweg. 

  

**************************************************************************

Wir unterstützen Sie gern

**************************************************************************

Mit unserer Internetseite informieren wie Sie über unsere Hilfsangebote:

  • Beratung
  • Besuchsdienste 
  • Hauswirtschaftsdienste
  • Häusliche Pflege

Die Paritätische Sozialstation Pro Humanitas ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Sie ist als 100%ige Tochtergesellschaft der GFA mbH ein rechtlich, fachlich und wirtschaftlich selbständig tätiger Betrieb. 
Gern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Sie finden unter folgendem Link die für Sie notwendigen Adressen und Telefonnummern unserer Mitarbeiter:


Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Die PSH in Ihrer Region:

Auf der Karte finden Sie die Regionen, in denen die PSH für Sie unterwegs ist:

Thalfang Fenster schlie�en

Paritätische Sozialstation Pro Humanitas
Hauptstrasse 45
54424 Thalfang

» Mehr zur PSH in Thalfang
Hermeskeil Fenster schlie�en

Servicebüro in Hermeskeil
Trierer Straße 3
54411 Hermeskeil

» Mehr zur PSH in Hermeskeil
Morbach Fenster schlie�en

Servicebüro in Morbach
Erbachstraße 49
54497 Morbach

» Mehr zur PSH in Morbach
Info:

Berühren Sie mit der Maus einen der Punkte und Sie erhalten ausführliche Informationen über diese Einrichtung.

  nach oben 

Aktuelles:

Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle in Thalfang:

Montags bis donnerstags sind wir von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr für Sie da.

Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns wie gewohnt unter der Telefon Nummer 06504 / 95 66 80

Ihr PSH Team 

 


Johanniter Hausnotruf:

Die Johanniter - Regionalverband Trier-Mosel
Die Johanniter als neuer Kooperationspartner:
Die PSH ist eine strategische Netzwerkpartnerschaft mit den Johannitern eingegangen. Die Zielstellung; älter gewordenen Menschen, insbesondere auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit, ein möglichst sicheres und eigenständiges Leben im eigenen Zuhause zu gewährleisten.

Das Hausnotrufsystem kann Ihnen in den verschiedensten Situationen wie Stürzen, Schwindelanfällen, Angstzuständen, chronischen Krankheiten, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Einbruch ein wichtiger Helfer sein.

Die Johanniter - Hausnotrufsystem
Außerdem kann er zur Beruhigung von Angehörigen und als Vorbeugemaßnahme für Ihre Gesundheit dienen.

Lesen Sie mehr...

GFAmbH:

Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH
Die PSH ist eine Tochter- gesellschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH.

 

Copyright PSHgmbH - Paritätischen Sozialstation Pro Humanitas (PSH) (mbH) © 2015 - Alle Rechte vorbehalten.
Regionale Pflege in Hermeskeil - Regionale Pflege in Morbach - Regionale Pflege in Thalfang - Das Unternehmen PSHmbH - Kontakt - Datenschutz - Impressum
Designed by future-set mediadesign